Herzlich Willkommen auf der Startseite der Gemeinde-Website Höhnhart

Logo

Spatenstich für das neue Klubgebäude des UESV Wildenau

Mit einem Spatenstich gaben die Gemeindevertretung um Bgm. Georg Gattringer und Vbgm. Ing. Franz Schachinger und die Führung des Eisschützenvereins Wildenau den offiziellen Startschuss für den Neubau des Klubgebäudes des UESV Wildenau.

Der Eisschützenverein Wildenau wurde 1972 gegründet, umfasst rund 100 Mitglieder und übt den Trainings-, Turnier- und Meisterschaftsbetrieb auf den Asphaltbahnen am Gelände des Badesees Wildenau, welches sich im Eigentum des Landes Oberösterreich befindet, aus.

Aufgrund der nicht mehr zeitgemäßen Räumlichkeiten wird der UESV Wildenau ein neues Klubgebäude, in Form eines Zubaus im Untergeschoss an ein bestehendes Lagergebäude, errichten.

Es ist geplant, einen eingeschoßigen Baukörper mit einer Größe von ca. 8 x 6 m anzubauen. Der Neubau, bestehend aus einem Klubraum, einem Sektionsraum sowie neuer Sanitäranlagen wird in Ziegelmassivbauweise errichtet werden. Abgedeckt wird der Baukörper durch ein wärmegedämmtes Pultdach mit Folienabdichtung. Zur Temperierung bzw. Frostfreihaltung sollen Infrarotstrahler zum Einsatz kommen.

Nachdem die Grundstücksangelegenheiten und die notwendigen Bewilligungs- und Finanzierungsverfahren nun abgeschlossen werden konnten, steht nun einem Baubeginn nichts mehr in Wege.

Bild (Marktgemeinde Aspach): v.l.n.r.: Karl Aigner (Schriftführer UESV Wildenau), Amtsleiter Franz Streif, Vbgm. Ing. Franz Schachinger, Bürgermeister Georg Gattringer, Josef Spießberger (Kassier-Stv. UESV Wildenau), Josef Buchner (Obmann UESV Wildenau), Bauleiter Johann Pointecker vom Bauunter-nehmen Innlandbau und Engelbert Pointecker (Obmann-Stv. UESV Wildenau)

Bild (Marktgemeinde Aspach): v.l.n.r.: Karl Aigner (Schriftführer UESV Wildenau), Amtsleiter Franz Streif, Vbgm. Ing. Franz Schachinger, Bürgermeister Georg Gattringer, Josef Spießberger (Kassier-Stv. UESV Wildenau), Josef Buchner (Obmann UESV Wildenau), Bauleiter Johann Pointecker vom Bauunternehmen Innlandbau und Engelbert Pointecker (Obmann-Stv. UESV Wildenau)


Die Fertigstellung des Bauvorhabens ist noch im 1. Halbjahr 2021 geplant, die anerkannten förderfähigen Investitionskosten betragen rund € 93.000 Euro. An Eigenleistung durch den Verein sind Leistungen von rund € 30.000 veranschlagt. Bauführer ist das Bauunternehmen Innlandbau aus Höhnhart.

Der Vorstand des UESV Wildenau freut sich über die wesentliche Unterstützung im Vorfeld des Projektes durch Bürgermeister Georg Gattringer und die Gemeindevertretung und bedankt sich jetzt schon bei allen Helfern und Beteiligen für die Unterstützung und die Arbeitsleistung. Somit werden dem Verein in Zukunft - vor allem auch für das 50-Jähr-Jubiläum im Jahr 2022 - zeigemäße Räumlichkeiten und Infrastruktur zur Verfügung stehen.

Bürgermeister Georg Gattringer hebt die Initiative des Vereins samt Aufbringung der notendigen finanziellen Mittel und die zu erbringende Eigenleistung bei den Bauarbeiten hervor und freut sich, dass somit wieder ein Sportprojekt in der Marktgemeinde Aspach mit finanzieller Unterstützung des Landes Oberösterreich und der Marktgemeinde Aspach realisiert werden kann.

05.12.2020