Herzlich Willkommen auf der Startseite der Gemeinde-Website Höhnhart

Logo

Spatenstich für den Neubau des Feuerwehrzeughauses der FF. Wasserdobl

Mit einem Spatenstich gaben die Gemeindevertretung und die Führung der Freiwilligen Feuerwehr Wasserdobl den offiziellen Startschuss für den Neubau des Feuerwehrzeughauses der FF. Wasserdobl.

Die Freiwillige Feuerwehr Wasserdobl ist eine der 4 Feuerwehren der Marktgemeinde Aspach. Aufgrund der sehr beschränkten Entwicklungs- und Umbaumöglichkeiten der bestehenden, in die Jahren gekommenen Zeugstätte, wurde der Neubau eines Feuerwehrzeughauses in Wasserdobl notwendig. Nachdem die Grundstücksangelegenheiten und die notwendigen Bewilligungs- und Finanzierungsverfahren im Jahr 2019 abgeschlossen werden konnten, steht nun einem Baubeginn nichts mehr in Wege.

Es ist geplant, einen eingeschoßigen Baukörper mit einer Größe von ca. 17 x 17 m in Massivbauweise zu errichten. Ebenerdig werden sämtliche Räumlichkeiten inkl. eines ca. 13 m hohen Schlauchturmes untergebracht. Die Abdeckung der Baukörper erfolgt durch Pultdächer mit Flächendeckung. Östlich des Gebäudes verläuft die Zufahrtsstraße, daran östlich anschließend werden die zum Feuerwehrhaus gehörenden PKW-Stellplätze geschaffen. Zur Wasserversorgung wird auf dem Bauplatz eine Brunnenanlage errichtet, zur Beheizung des gegenständlichen Gebäudes ist die Aufstellung bzw. der Einbau einer Luftwärmepumpe vorgesehen.

Die Fertigstellung des Bauvorhabens ist mit August 2021 geplant, das Investitionsvolumen beträgt rund € 660.000. An Eigenleistung durch die Feuerwehr sind Leistungen von rund € 130.000, vor allem als Arbeitseigenleistungen, veranschlagt. Bauführer ist das Bauunternehmen Hütter-Wagner aus Altheim.

Bild (Marktgemeinde Aspach): v.l.n.r.: Kassier Johann Maier, Erich Habetswallner vom Bauunternehmen Hütter-Wagner, Kommandant HBI Andreas Streif, Bürgermeister Dr. Karl Mandl, Vbgm. Georg Gattringer, Amtsleiter Franz Ratzinger und Kdt.-Stv. OBI Dominik Schiessl

Kommandant HBI Andreas Streif ist überzeugt, dass durch diese Maßnahmen die Sicherheit der Gemeindebevölkerung bei jeglicher Gefahr in Zukunft bestens möglich gewährleistet ist und den Feuerwehrkameradinnen- und -kameraden sowie der Jugend ein Feuerwehrzeughaus zur Verfügung steht, welches den Anforderungen der Zeit entspricht und es ermöglicht, sowohl bei Einsätzen als auch für Übungen und Schulungen geeignete Räumlichkeiten zur Verfügung zu haben.

Das Kommando der FF. Wasserdobl freut sich über die wesentliche Unterstützung im Vorfeld des Projektes durch Bürgermeister Dr. Mandl, Vbgm. Georg Gattringer und die Gemeindevertretung und bedankt sich bei den Feuerwehrkameradinnen- und -kameraden für die Mitarbeit bei der Planung und Ausführung dieses Projektes, ohne diese könnte man so ein Zeughaus – ein Projekt für die Allgemeinheit - nicht verwirklichen.

Bürgermeister Dr. Karl Mandl bedankt sich für die finanzielle Beteiligung und die Eigenleistung bei den Bauarbeiten durch die FF. Wasserdobl und freut sich, dass dieser wesentliche Bestandteil zur Sicherheit in der Marktgemeinde Aspach realisiert werden kann.

Mit Unterstützung des Landes Oberösterreich und der Marktgemeinde Aspach wird somit dieser Ort der Begegnung, Gemeinsamkeit und Ehrenamt in der Ortschaft Wasserdobl geschaffen.

27.01.2020